„Nicht die Kinder und Jugendlichen sind herausfordernd, sondern die heutige Art und Weise, wie wir den Alltag gestalten, fordert viele Kinder heraus und sie werden zu „herausgeforderten Kindern‘“, so Nicole Wilhelm zu Beginn ihres Impulsvortrags:

"Herausgeforderte Kinder"

Mehr als 30 Vertreterinnen und Vertreter aus Sportvereinen – darunter viele Trainerinnen und Trainer – nahmen am 11. Februar im Bürgersaal Lincoln am Impulsvortrag „Herausgeforderte Kinder“ teil, um sich weiterzubilden, wie sie im Vereinsleben herausgeforderte Kinder besser verstehen, begleiten und stärken können. 

„Wir gehen davon aus, dass alle Kinder sozial kompetent geboren werden und dass Verhalten herausgeforderter Kinder immer ein Signal dafür ist, dass sie nicht bekommen, was sie brauchen“, erklärte Nicole Wilhelm. Die Referentin zog den Vergleich zu einer Kastanie, die braune Blätter hat. Niemand würde auf die Idee kommen, der Kastanie zu erklären, wie gesunde, grüne Blätter aussehen, sondern ihr das geben, was ihr fehlt. 

Nicole Wilhelm ging in ihrem Vortrag auch darauf ein, dass es wichtig ist, herauszufinden, welche Gründe hinter dem Verhalten der Kinder stecken, wie wir dafür Verständnis entwickeln und weshalb wir unseren Blick auf das Kind reflektieren müssen, um auf Augenhöhe angemessen reagieren zu können. Mit vielen praktischen Beispielen beleuchtete sie die besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen von Kindern in Kitas, Schulen und Sportvereinen sowie die Rolle der betreuenden und lehrenden Erwachsenen. 

Im Anschluss an den Impulsvortrag konnten die Teilnehmenden Fragen zu konkreten Situationen aus ihrer Trainingspraxis stellen, und es fand auch unter den Teilnehmenden ein angeregter Austausch statt. Der Abend klang mit angeregten Gesprächen in entspannter Atmosphäre bei Getränken und Snacks aus.

Weitere Informationen zur Referentin unter:
https://www.drnicolewilhelm.de/