Rückmeldungen Willkommen!

Wenn ein Verein die Rückmeldungen seiner Mitglieder fördert, wird ein Klima des Vertrauens und der Offenheit geschaffen. Der Zugang sollte niedrigschwellig sein und sowohl freiwillig, anonym, vertraulich und sanktionsfrei möglich sein. Vor allem Kinder und Jugendliche brauchen die Sicherheit, dass ihre Anliegen gehört und respektiert werden. Dadurch fühlen sie sich ernst genommen und wissen, dass der Verein ihre Anliegen ernst nimmt.

Regelmäßige Rückmeldungen ermöglichen es dem Verein, die Wirksamkeit und die Qualität der bestehenden Strukturen und Angebote zu überprüfen und anzupassen und sensibilisiert alle Beteiligten. Wichtig hierbei ist, dass nicht nur negative Rückmeldungen, sondern auch positives Feedback willkommen sind, so dass eine Kultur der gegenseitigen Achtsamkeit und des Respekts gefördert wird.

 

Es ist sinnvoll verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten anzubieten:

  • Veröffentlichung der Kontaktdaten der Ansprechpersonen
  • Kummerkästen
  • Wohlfühlbögen nach Veranstaltungen
  • anonyme Kontaktformulare auf der Homepage